Run

Run

* * *

Run [ran], der; -s, -s:
Ansturm, großer Andrang:
mit dem Beginn der Ferien setzt wieder der Run auf die Hotels ein; der Run auf Aktien ist schon wieder vorbei.
Syn.: Sturm.

* * *

Run 〈[ rʌ̣n] m. 6; umg.〉
1. Ansturm (z. B. auf die Kasse, auf Banken)
2. 〈Sp.〉 Abfahrts-, Hindernislauf
3. 〈Drogenszene〉 Sucht
● er ist auf dem \Run [engl., „Lauf; laufen“]

* * *

Run [ran , engl.: rʌn ], der; -s, -s [engl. run, zu: to run = rennen, laufen]:
Ansturm auf etw. [wegen drohender Knappheit] Begehrtes:
der vorweihnachtliche R. auf Spielzeug, auf die Geschäfte;
wie stets in Krisenzeiten setzte ein R. auf Gold ein;
der R. auf Aktien wird sich fortsetzen.

* * *

Run
 
[rʌn; englisch, zu to run »rennen«, »laufen«] der, -s/-s,  
 1) Bankwesen: panikartiger Ansturm von Einlegern auf die Kassen einer Bank, um ihre Gelder durch Abhebung zu sichern. Ursachen: tatsächliche oder vermeintliche Liquiditätsprobleme oder drohender Konkurs der Bank, wirtschaftliche und politische Krisenereignisse.
 
 2) Börsenwesen: Bezeichnung für eine besonders große Nachfrage nach Aktien, die zu starken Kurserhöhungen führt (Hausse) oder für ein besonders großes Angebot an Aktien, das zu Kursstürzen führt (Baisse).
 
 3) Informatik: englische Bezeichnung für Programmlauf. (Programm)
 
 4) Sport: im Baseball und Kricket Lauf.

* * *

Run [ran, engl. rʌn], der; -s, -s [engl. run, zu: to run = rennen, laufen]: Ansturm auf etw. [wegen drohender Knappheit] Begehrtes: der vorweihnachtliche R. auf Spielzeug, auf die Geschäfte; wie stets in Krisenzeiten setzte ein R. auf Gold ein; der R. auf Erdgas wird sich fortsetzen; in diesem Monat sollten sich Sparer nicht vom internationalen R. in die Edelmetalle anstecken lassen (Capital 2, 1980, 216); Ein regelrechter R. auf die Wachstumsaktien hat eingesetzt (Spiegel 11, 1999, 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Run — Run, v. i. [imp. {Ran}or {Run}; p. p. {Run}; p. pr. & vb. n. {Running}.] [OE. rinnen, rennen (imp. ran, p. p. runnen, ronnen). AS. rinnan to flow (imp. ran, p. p. gerunnen), and iernan, irnan, to run (imp. orn, arn, earn, p. p. urnen); akin to D …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Run — Run, v. i. [imp. {Ran}or {Run}; p. p. {Run}; p. pr. & vb. n. {Running}.] [OE. rinnen, rennen (imp. ran, p. p. runnen, ronnen). AS. rinnan to flow (imp. ran, p. p. gerunnen), and iernan, irnan, to run (imp. orn, arn, earn, p. p. urnen); akin to D …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Run — Run, v. i. [imp. {Ran}or {Run}; p. p. {Run}; p. pr. & vb. n. {Running}.] [OE. rinnen, rennen (imp. ran, p. p. runnen, ronnen). AS. rinnan to flow (imp. ran, p. p. gerunnen), and iernan, irnan, to run (imp. orn, arn, earn, p. p. urnen); akin to D …   The Collaborative International Dictionary of English

  • run — ► VERB (running; past ran; past part. run) 1) move at a speed faster than a walk, never having both or all feet on the ground at the same time. 2) move about in a hurried and hectic way. 3) pass or cause to pass: Helen ran her fingers through her …   English terms dictionary

  • run — [run] vi. ran or Dial. run, run, running [altered (with vowel prob. infl. by pp.) < ME rinnen, rennen < ON & OE: ON rinna, to flow, run, renna, to cause to run (< Gmc * rannjan); OE rinnan, iornan: both < Gmc * renwo < IE base * er …   English World dictionary

  • Run — or runs may refer to: Computers* Execution (computers), meaning to begin operation of a computer program ** Run command, a command used to execute a program in Microsoft Windows * RUN (magazine) , a computer magazine of the 1980s * A sequence of… …   Wikipedia

  • Run — «Run» Сингл Snow Patrol из альбома Final Straw Выпущен 26 января 2004 Формат 10 ; E CD; 7 …   Википедия

  • Run — Run, v. t. 1. To cause to run (in the various senses of {Run}, v. i.); as, to run a horse; to run a stage; to run a machine; to run a rope through a block. [1913 Webster] 2. To pursue in thought; to carry in contemplation. [1913 Webster] To run… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Run — Run, n. 1. The act of running; as, a long run; a good run; a quick run; to go on the run. [1913 Webster] 2. A small stream; a brook; a creek. [1913 Webster] 3. That which runs or flows in the course of a certain operation, or during a certain… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Run D.M.C. — Run D.M.C. (oder Run DMC) war eine US amerikanische Hip Hop Band. Run DMC Gründung 1982 Auflösung 2002 Genre Hip Hop/Rock Gründungsmitglieder MC Run …   Deutsch Wikipedia

  • Run–D.M.C. — Run–D.M.C. Run D.M.C. et Julien Civange au Grand Rex à Paris en 1989 Pays d’origine …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”